- im gestecktem und verriegeltem Zustand ist eine versehentliche Trennung der Verbindung (durch z.B. Stolpern, Hängenbleiben oder Ziehen an der Leitung) nicht möglich
- die Steckverbindung bietet verriegelt nicht nur sehr guten Schutz bei Spritzwasser, sondern auch bei versehentlichem Liegen/ Untertauchen im Wasser oder beim Liegen im Schnee
- die Kompatibilität zu Steckverbindungen verschiedener Organisationen (Bundeswehr, Feuerwehr, THW, DRK, Johanniter, Malteser etc.) ist gegeben
- durch den Deckel werden nicht belegte Anschlüsse sicher vor dem Eindringen von Nässe und damit vor Korrosion und Kurzschlüssen geschützt
- schwere Gummischlauchleitung H07RN-F3 x 2,5mm² nach DIN VDE 0282-4 (VDE 0282 Teil 4)
- mit SCHUKO Stecker, 16 A, 250 V IP68
- Verteiler mit 3-Fach SCHUKO 230V 16A Kupplungen IP68
- Schutzart IP 68 nach DIN EN 60529 (VDE 0470 Teil 1)
- Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen
- für die dauerhafte Verwendung im Freien geeignet
- Temperaturbereich -40 bis +90 C°
- gefertigt nach DIN EN 60529
- beständig gegen Öl
Aderanzahl und Querschnitt: | 3 x 2,5 mm² (3G2,5) |
Schutzart: | IP68 Strahlwassergeschützt / Druckwasserdicht |
Kabeltyp: | Gummikabel H07RN-F (Standard) |
Steckerausführung: | Schuko |
Kupplungsausführung: | Schuko |
Versandgewicht: | 10,75 kg |
Artikelgewicht: | 10,75 kg |
Es gibt noch keine Bewertungen.
Angaben zur Berechnung:
Hier haben Sie die Möglichkeit schnell und einfach berechnen zu lassen welcher Leitungsverlust in Ihrer Verlängerungsleitung zu erwarten ist. Verlängerungsleitungen unterliegen grundsätzlich einem Spannungsverlust, in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie z.B. Länge, Leitungsquerschnitt, Temperatur, Stromstärke und der Eingangspannung. Geben Sie die Parameter Ihres ausgewählten Kabels in den Leitungsrechner ein, um den Spannungsabfall und somit den prozentualen Verlust zu errechnen. Sollten Sie Unterstützung bei der Auswahl einer Verlängerungsleitung sowie der entsprechenden Berechnung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass der prozentuale Verlust gemäß DIN für Verlängerungsleitungen nicht über 3,00 % liegen sollte. Aufgrund der o. g. Einflüsse kann es zu tolerierbaren Abweichungen kommen, die in Abhängigkeit Ihres individuellen Einsatzzweckes einen Einsatz der ausgewählten Leitung zulassen. Bei diesen Abweichungen sollten Sie sich im Zweifel mit einer Elektrofachkraft abstimmen.
Ergebnisse:
Berechnen